Hallo Jürgen,
Dann bleibt nur noch den Kühlschrank über an die Aufbaubatterie zu hängen und die Aufbaubatterie über ein Netzteil ständig über Landstrom, wenn vorhanden zu laden, viele Ladegeräte haben einen spannungsversorgung auf der Eingangsseite von 100 bis 230 V. Die Auswahl 230 V am Kühlschrank wäre dann ohne Funktion
deinen Vorschlag in Ehren, aber ohne Basteleien ist dieses so nicht möglich (Kabel in erf. Querschnitten, sachgerechte Verbindungen, Absicherungen etc.).
Die mir bekannten Ladegeräte benötigen mind. 180V (Victron) bzw. 220V (CTEK).
Die meisten Kühlschränke sind bei 12V-Betrieb Dauerläufer ohne Regelung.