Wir waren gezwungen den oberen Beleuchtungsträger unseres Hobby 560kmfe zu demontieren, da linke Positionsleuchte sowie 3. Bremslicht ihren Dienst versagten. Im Endeffekt ist es so, dass in Höhe der linken Positionsleuchte das Kabel vom Wohnwageninneren zum oberen Leuchtenträger geführt wird. Dort ist ein Stecker, wo man den Kontak zum Leuchtenträger lösen kann. (Dieser war bei uns korridiert, haben ihn entfernt und die leitungen verlötet, mit Schrumpfschlauch inkl. Kleber isoliert) Zeitaufwand komplett: 10min. die ganzen Schrauben entfernen, 30min. erwärmen mit Heißluftpistole, ca. 2 Stunden die Dekalinreste am Leuchtenträger und Wohnwagen entfernen. Ca. 45min neues Dekalin (bei uns reichte eine Tube) auf Leuchtenträger und am Wohnwagen Dachüberstand zur Rückwand auftragen, Leuchtenträger ausrichten und befestigen.
Wie es bei euch mit der Wulst rechts und links aussieht, weiß ich nicht. Diese muß aber wenn ich mich recht entsinne auch demontiert werden, da der Leuchtenträger ja in die Wulst hinein ragt. Möchte aber folgendes bemerken:
1. Bin kein WW Mechaniker, nur handwerklich begabt und nur für das eigene Tun verantwortlich.
2. Weiß ich nicht wie es mit der Dichtigkeitsgarantie aussieht, wenn ihr das macht. Mein 560kmfe ist 8 Jahre alt also eh rum.
3. Ist dies keine Arbeit für jemanden mit schwachen Nerven, denn das dünne Blech vom Dach wird durch das Erwärmen so weich, dass man denkt man hat nachher zig Dellen über dem Leuchtenträger im Dach. Bei uns sieht man nichts.
Wenn ich diese Art von Arbeit an meinem Hobby 560kmfe zu verrichten hätte, würde ich folgendermaßen vorgehen. Kabel von der Kamera in der Leiste unterhalb des Leuchtenträgers nach rechts führen. Rechte Positionsleuchte demontieren, kleines Loch von unten durch den Leuchtenträger und ein weiteres hinter der rechten Positionsleuchte ins Wohnwageninnere. Dort das Kabel im Kleiderschrank neben dem Stockbett (ich hoffe der 490kmfe ist ähnlich aufgebaut wie der 560kmfe) nach unten geführt und unter dem unteren Bett sieht man schon wo das Kabel, was vom Leuchtenträger von oben kommt, nach draußen zum Kabel AHK. Die neuen Löcher gut mit Dekalin abdichten.
Wie gesagt, ist nur ein Tipp, wie ich es machen würde, ohne jegliche Garantie. Wenn von den hier ansässigen Fachleuten etwas dagegen spricht, können sie es ja gerne posten.
Gruß und schönen Sonntag
Uwe