Hallo, es ist ein tolles Zelt , habe es von 2009 bis 2015 gehabt. Aufgebaut ist es wirklich in der angegebenen Zeit, dann müssen natürlich noch die Heringe eingeschlagen werden. Es ist für zwei bis drei Personen auch völlig ausreichend. Kann zum Kauf raten. Nur der Preis war damals ein anderer, kostete zu der Zeit 998,- € . Ich habe es dann auch bei Zelte Hahn im Angebot für sagenhafte 499,-€ bekommen, weil es zur damaligen Zeit ausgelaufen ist und es eine Zeit lang nicht mehr hergestellt wurde. Toll dass es jetzt wieder zu haben ist.
Beiträge von grhuels
-
-
treckertom Nein nein,sind von Neuss nach Willich umgezogen! Er inseriert auch viele gebrauchte Sachen(Zelte,Stühle,Tische,Kabel usw.) auf E-... Kleinanzeigen zu sehr guten Preisen.
So ist es.
-
Den von Haba Darwin haben wir auch seit fast 10 Jahren, hat meine zwischenzeitliche 125 kg problemlos ausgehalten.
-
Neue Adresse von Wohnwagen Driker:
Wohnwagen Driker GmbH
Moltkestraße 16 , 2 er Toreinfahrt
47877 Willich
TEL: 02154 4762580
-
Okay, dazu kann ich leider nichts sagen. Habe aktuell einen 540UL, aber nur , wegen Fahrzeug, 90kg Stützlast.
Komme damit aber klar, trotz Reserverad, 2x5kg Gas im Gaskasten und 2 normale Bike's auf der Deichsel.
Wassertank im Heck ist leer, Toilettentank ca. 8l gefüllt und der Fäkalientank mit ca. 3l.
Unser 540 UL ist weder Heck- noch Kopflastig. In der Hoffnung ein klein Wenig geholfen zu haben.
Grüße aus dem schönen Dorf an der Düssel
-
https://www.hobby-caravan.de/f…/WW/Hobby_WW_deu_2022.pdf
Tante Google sagt 100 kg
In der BA auf Seite 17
-
Wir benutzen einen Makita Akkusauger 18V , da der Akkuschrauber schon vorhanden war.
-
Ich frage mich nur, wie Millionen von Campern jahrzehntelang ohne Rauchmelder überleben konnten.
Wir hatten früher sogar Gaslampen mit Glühstrumpf.
Wir haben es trotzdem überlebt und sind morgens wieder mit dickem Kopf vom
wach geworden .... und die Dinger brannten noch.
-
Schau mal hier, ist zwar nicht 90T aber 93H darfst Du auch fahren
-
Und RCD 30 mA nicht vergessen.
-
Was hat mein seliger Papa zu sowas gesagt: Man kann och mit nem Riefkooke de Trepp öle.
Übersetzt, man kann auch mit einem Reibekuchen die Treppe ölen.
-
Kann die Frage im Moment nicht beantworten, da ich in Do wohne und nur aus Interesse mitgefahren bin.
Und so gut kenne ich mich in Düsseldorf nicht aus - gibt ja Navi - da wird man nachlässig.
Werde aber wenn ich daran denke, beim nächsten Treffen Ende April fragen.
Danke
-
Vermutlich an der a46 Ausfahrt Nr. 25, D-Holthausen. Dort gibt es auf dem Autohof eine LKW Waschanlage.
Danke. Ja, die kenne ich .Ist bei mir ums Eck. Dachte es gäbe in Düsseldorf noch eine andere Waschanlage für WW.
-
Ganz aktuell weil gestern:
WW durch eine Waschstr. in Düsseldorf.
Reinigungsergebnis gut (-)
Einige Regenstreifen blieben, WW war aber nicht vorher gewachst etc.
Wasser ist nicht eingetreten, ein Druckstrahler wurde nicht genutzt.
Wo in Düsseldorf, welche Waschstraße?? Danke
-
Das ist eine sogenannte Schaltschrankheizung
Schaltschrankheizung Rittal SK 3105.330 - 110-240 V 50/60 Hz 23-30 W
https://media.automation24.com…r/Shop158px/103465-66.jpg
-
An unserem Sohn, wenn er dann möchte.
-
In Heinekenzand gibt es Caravanlife Gortler , der ist gut sortiert. Direkt an der A58, Ausfahrt Heinekenzand nehmen.
caravanlife.nl
Danielsweg 2, 4451 Heinekenzand
-
Viel Unwissen hier im Umlauf!!
Habe meinen dreier 1969 erworben, damit durfte man Fahrzeuge mit einem zulässigen GG von 7,5t fahren, Anhängelast, wenn das Zugfahrzeug es hergab mit dem 1,4 fachen von 7,5t, ergab ein Zuggesamtgewicht von 18t, also die 18t die hier immer im Raum stehen.
Nach Umschreibung und ab dem 50 zigsten Lebensjahr war diese Kombination nur noch mit ärztlichem Attest möglich und muss alle 5 Jahre neu beantragt werden, auch mit ärztlichem Attest.
Wer das nicht möchte darf dann nur die besagten 12t fahren, heißt 7,5t Zugfahrzeug + 4,5t Anhänger.
Das entspricht BE 79.06 und C1E. -
Zum besseren Verständnis:
0,4m = 40cm
0,04m = 4cm
0,004m = 4mm -
Es hilft da bei Interesse an einem Modell einBlick aufs Typenschild der Achse.. Drehstabachsen fangen mit der Bezeichnugn DB... an Achsen mit Gummifeder mit VBG... Alternativ kann man sich auch an den betriebsanleitungen von Hobby orientieren. ( Stehen auf der Hobby Seite zum Download bereit ) Dort steht die verbaute Achse sowie die mögliche Auflastung durch Einbau einer anderen Achse auch drin.
Oder einfach mal einen Blick aufs Achsrohr werfen, wenn Schmiernippel vorhanden dann Drehstabfedern und die sollte man einmal im Jahr abschmieren, genauso wie die Auflaufeinrichtung.
Gruß
Günther