Moin,
dann sollte man die Installation tatsächlich mal überpreüfen.
Denn aussen grün und drinnen rot ist definitiv nicht in Ordnung.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
dann sollte man die Installation tatsächlich mal überpreüfen.
Denn aussen grün und drinnen rot ist definitiv nicht in Ordnung.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
nein, nur entweder oder.
Allerdings braucht es zum Anschluß an die Alde ein anderes Kabel.
Wenn die Flaschen aufgedreht sind mal am Kocher prüfen, ob Gass kommt.
Oder alternativ die beiden grünen Knöpfe an den Gasschläuchen im Gaskasten drücken.
Wenn die Bilder zeitgleich gemacht wurden ist es zu indest seltsam, dass die Fernanzeige rot,
aber die mechanische Anzeige im Gaskasten grün zeigt.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
in dem Alde Bedienteil ist die Anzeige der DuoControl aktiviert, aber das Kabel ist nicht angeschlossen.
Das mußt Du unter den Zusatzkomponenten abwählen.
Du hast ja ein separates Bedienteil von Truma dafür.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
wir haben bisher noch nicht wirklich Wintercamping im Sinne von „in den Bergen mit viel Schnee und ordentlich Minusgraden“ gemacht.
Aber selbst im Frühjahr und Herbst ist die Alde einfach ein Traum.
Wir haben mit einer 5002 auch nie in unserem Tabbert gefroren, aber die Wärme war wesentlich ungleichmässiger verteilt.
Bis der Wohnwagen mit der Truma komplett durchgeheizt war, also auch in den Stauschränken die Gläser nicht mehr beschlagen waren,
dauert es wesentlich länger, als bei der Alde.
Wenn der Wohnwagen mit der Alde warm ist, dann ist es auch in jeder Ecke und jedem Schrank warm.
Trotzdem würde ich mir einen Wohnwagen nicht nach der Heizung aussuchen, sondern den, der mir am meisten zusagt,
auch wenn es dann eine Truma wird.
Gruß
Himbeertoni
...
Der neue Beduin Scandinavia hat die Truma Combi serienmäßig und die Alde optional.
...
Moin,
der Beduin Scandinavia hat die Alde serienmässig, allerdings nur eine elektrische Fußbodenheizung.
Die Warmwasser Variante ist Zubehör.
Das steht aber auch schon weiter oben.
Gruß
Himbeertoni
Wir haben aber auch schon die Idee gehabt, das Gewinde auszubohren und die Dachstangen nur zu stecken und zu spannen.
Moin,
das funktioniert ohne Gewinde sehr gut.
Schnell rein und schnell raus und sicher halten tut es auch.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
kein Problem bei unserem Nomad von 2017.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
unsere Nutensteine haben gar kein Gewinde für die Stangen.
Die Stangen sind nur gesteckt und gespannt.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
ja, da stimmt dann etwas mit der Fernanzeige nicht.
Vielleicht ist da beim Anschließen an das Alde Panel daneben gegangen.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
was zeigt denn die mechanische Anzeige an der DuoControl im Gaskasten an?
Grün, egal welche Flasche als Entnahmeflasche ausgewählt ist, oder springt sie bei einer der beiden Flaschen auf rot?
Gruß
Himbeertoni
Moin,
die Gasflasche wird im Display angezeigt, wenn die Fernanzeige der DuoControl an die Alde angeschlossen wurde.
Rote Flasche bedeutet, dass die gewählte Betriebsflasche leer ist.
Wenn bei beiden Flaschen die Anzeige rot zeigt, hast du entweder zwei leere Flaschen,
oder die Fernanzeige spinnt. Im Zweifel die mechanische Anzeige an der DuoControl selbst überprrüfen.
Und bist du sicher, dass die Alde überhaupt gelaufen ist und auf Gas eingestellt war?
Gruß
Himbeertoni
...
Selbst der Beduin Scandinavia hat keine Alde mehr serienmäßig. Dafür bleiben die div. Winterpakete im Programm.
...
Moin,
im Text steht, dass der Beduin Scandinavia eine Warmwasserheizung mit elektrischer Fußbodenheizung serienmässig hat.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
ich habe solange gefeilt bis sie sicher angezeigt hat. 1-2mm kommt wohl hin.
Die GOK sollte ohne große Schwierigkeiten passen. Unsere Truma ist eigentlich auch von GOK.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
weiter oben als unsere kann sie eigentlichauch nicht sitzen. Man bekommt die Kappe gerade eben so ab.
Die Anzeige muß auf grün stehen damit der Stift ausgefahren ist. Sonst kann man nicht feilen.
Ich weiß nicht was die Ursache ist. Die Filter waren ab Werk installiert und wurden regelmässig überprüft bzw. getauscht.
Da die gegen Garantie getauschte dasselbe Verhalten zeigte, denke ich ehe an eine schlechte Serie.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
das ist die neue Version der Duo Control.
Ich hatte angenommen, dass die alte Version gemeint ist.
Ich habe den Stift abgefeilt den man erreicht, wenn man die Kappe der Fernanzeige abklipst.
Der bewegt sich im Zentrum der roten und grünen Anzeige nach oben und unten und betätigt den kleinen Schalter in der abgenommenen Kappe.
Dazu muß man die Duo Control nicht ausbauen.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
wir hatten das gleiche Problem. Auch die auf Garantie getauschte hatte die „Eigenart“.
Wir haben dann den Stift ein weng kürzer gefeilt und nun passt es.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
wir haben es 2018 bei E&P in Elsdorf einbauen lassen. Sehr zum empfehlen.
Wie oben schon geschrieben macht es was es soll.
Wegen des höheren 2 to Fahrwerks haben wir Adapter an den Bigfoots, damit wir nicht ständig unterfüttern müssen.
Momentan steht unser WW leider solange wie bisher noch nie in seiner Scheune .
Der WW ist mit den Achsstempeln ein wenig angehoben, so dass er sich nicht mehr bewegen lässt und die Batterie ist ausgebaut.
Gruß
Himbeertoni
Moin,
wir wollten bei unserem nur wegen der Wärmeverteilung wissen, wo die die Leitungen im Boden verlaufen
und haben gleich den ganzen Plan bekommen.
Allerdings haben wir uns an das Ausstellungszentrum gewandt und die wollten unsere Fragen beantworten und haben sich gekümmert.
Geuß
Himbeertoni
Moin,
nach meinem Kenntniststand hat sich hieran bisher nichts verändert:
Gruß
Himbeertoni
Moin,
ich denke, dass das Nervigste das Wechseln der Stangen ist.
Die normalen Aufstellstangen kann man nicht für das Rollen verwenden.
Dazu gibt es spezielle längere, die dann gegen die Aufstellstangen getauscht werden müssen.
Gruß
Himbeertoni