Vielen Dank, toller Bericht
Beiträge von frawi68
-
-
Hallo,
die Höhe der Waage muss aber auf dem jeweils nicht gewogenen Rad ausgeglichen worden sein. Das kann durchaus noch ein wenig Luft bringen. Aber überladen wird der Wowa sein.
Gruß,
Frank.
-
Hallo,
Mal was allgemeines...
Wir achten besonders auf dem letzten Kilometer bis zum Campingplatz darauf, den Ausschilderungen zu folgen und nicht dem Navi. Der Campingplatz will ja, dass man sicher zu ihm findet. Da gibt es eigentlich immer einen ausgeschilderten Weg, der das sicherstellt.
Gruß,
Frank
-
Hallo Wulj,
da sind natürlich in den Sommerferien Familien mit Kindern anzutreffen. Wenn ihr aber noch nicht gebucht habt, wird das wahrscheinlich nichts werden. Die beiden Plätze sind notorisch ausgebucht.
Liebe Grüße,
Frank.
-
Wir fahren nach Südfrankreich ans Meer...
-
Yogi44 hat doch einen technischen Ansatz gefunden:
https://www.caravaning.de/druc…tem-itbs-neuheit-caravan/
Im Artikel wird explizit das Problem der Bergabfahrt erwähnt. Gesteuert sehr simpel über die Bremslichter am Zugfahrzeug.
Gruß,
Frank
PS. Gegen langsamer fahren spricht natürlich auch nichts.
-
Hallo,
meines Wissens gibt es da nur 30mbar.
Allerdings gibt es Umrüstsets für die Grills von 50 auf 30mbar. Da ist dann ja auch normalerweise ein Schnellverschluss dran, den du eh nicht an die normalen 50mbar Grills anschließen kannst.
Gruß,
Frank.
-
Sehr langsam, aber stark.
-
ich nutze ArchiesCamping Pois auch schon seit Jahren. Und habe Hochachtung vor all der Arbeit! Und das alles auch noch kostenlos ...
LG Frank. -
Hallo,
bei meinem Android Copilot kann man eine 'Regelgeschwindigkeit' je Fahrzeugprofil angeben, die bei der Berechnung der Ankunftszeit berücksichtigt wird. Steht bei mir auf 75km/h. Passt bei mir ganz gut.
Gruß,
Frank. -
bei uns wie bei JoeH.
5kg Gas von zuhause und ne rote SuperU zum Wechseln in Frankreich... -
so sehen die bei mir da auch aus ...
-
... und wo seit ihr an der Lahn. Wir stehen bis Freitag auf dem CP Wolfsmühle.
LG FriedrichTut mir leid, Friedrich. Hatte deine Frage erst jetzt gesehen.
Wir waren auf dem Beachclub bei Bad Ems. -
Hallo,
wir hatten für diese Woche vor, an die Mosel zu fahren. Auch wir haben verschiedene Plätze angerufen. Waren alle voll.
Wir sind jetzt an der Lahn.
LG Frank. -
Hallo,
ich habe jetzt den ganzen Thread nicht gelesen. Aber uns ist auch schon zweimal eine Stahlfelge an einer 1800kg Achse kaputtgegangen. Jetzt haben wir Alufelgen und bisher keine Probleme mehr.Es ist richtig, daß es immer eine Links / Rechts ungleich verteilte Last gibt.
Einfach nach Spec sind damit zwei 900kg geeignete Felge eben nicht geeignet in der Realität. Dass das dennoch klappt, hätte ich gerne heglaubt - hat aber nicht geklappt.Allein die Tatsache, dass es keine Stahlfelgen für Wohnwagen mit deutlich mehr als 950kg gibt, zeigt mir, dass es da an eine Grenze geht.
LG Frank.
-
Hallo,
ich kann nur meine Erfahrungen wiedergeben.
Einen legalen Parkplatz für ein Gespann zu finden, ist nicht immer leicht, speziell in touristischen Zentren, also da wo alle - auch wir - hinwollen.
Das ganze nachts zu finden, geht bestimmt, ist mir aber zu stressig.
Stellplätze fallen in der Regel für Wohnwagen aus.
Wir fahren auch viele Ziele an. Meistens aber morgens früh los, kleine Strecke, gegen Mittag auf den nächsten Platz und nach ner kurzen Pause das Touriprogramm starten.
Ich denke, so machen das viele, die reisen und nicht nur unterwegs zum Zielcamping sind.
Ich habe dich so verstanden, dass Du zwischen den verschiedenen CP's immer mal ne Nacht einfach so stehen möchtest. Da du danach aber doch 2-3 Tage auf einen CP willst, halte ich unseren Rhythmus für ruhiger, einfacher.
Aber jeder so, wie er will.
Du wirst bestimmt verschiedene Meinungen hören,
Frank. -
Münstertal im Schwarzwald müsste auch passen.
-
Hallo,
ich habe mir nicht alles durchgelesen, aber ich würde immer maximal auflasten von der Hardware.
Was du dann in die Papiere eintragen lässt, ist dann zweitrangig. Aber wenn sich später mal das Zugfahrzeug ändert, hast Du immer noch einen Wowa an der Grenze.Auflasten schafft dir Möglichkeiten für die Zukunft. Auch wenn es jetzt weh tut, Geld kostet.
Gruß,
Frank. -
Ich nutze Copilot seit Jahren im In- und Ausland und bin zufrieden.
Knifflige Situationen habe ich nur noch sehr selten. Staus und alternative Routen klappen gut. Tatsächlich beobachte ich seit kurzem auch das Verhalten rechts ab im AB Kreuz und dann gerade wieder drauf. Spart wohl 5m, erzeugt aber unnötig Stress.
Updates gibt es ab und an, aber nicht oft.
Ich bin zufrieden.
Frank. -
Da sind wir auch gewesen - super Platz.