Das sieht heute ähnlich aus man muss das nur richtig umsetzen und berechnen.
Eine Solarthermie die nur warmes Wasser erzeugt im z.b 100 Liter Boiler ist sehr ineffektiv.
Bei mir wird über die 10 m² (Kollektoren) warmes Wasser erzeugt das erwärmt 800 L Heizungswasser das wiederum das Brauchwasser.
Ich kann bei mir stundenlang das heiße Wasser laufen lassen das wird nicht kalt.
Von ~ März - November steht meine (Gas)Heizung komplett das übernimmt zu 100 % die Solarthermieanlage auch die Heizung.
Im Winter selbst bei Minus Grad wenn die Sonne scheint greift die Solarthermie auch mit ein.
Ich bin heute noch der Meinung es gibt nichts effektiveres und wartungsärmeres.
2 Rohre (Vor Rücklauf) die mit Wasser befüllt sind werden am Dach (Kollektoren) von der Sonne heiß gemacht und die Energie wird in den Speicher abgegeben.
Einfacher und effektiver geht es nicht !
Meine Gasabschlag / Monat sind sagenhafte 25 € für knapp 200 m² Haus 4 Personen und ich koche auch mit Gas.
Allerdings steht noch ein warmwasserführender Pelletofen den ich nicht unterschlagen will in dieser Rechnung. (~ 1 Palette Pellets ca. 250 € / Jahr)