Die Maut ist uns bekannt , wir haben eBikes und ein/zweimal mit dem Bike nach La Rochelle ist eingeplant .
in direkter Nähe von La Rochelle gibt's halt keine (guten) CP....
Die Maut ist uns bekannt , wir haben eBikes und ein/zweimal mit dem Bike nach La Rochelle ist eingeplant .
in direkter Nähe von La Rochelle gibt's halt keine (guten) CP....
Hallo,
und danke nochmal für all die Tipps.www.mmblog.de/elsass-camping-obernai
Hier nun unser Bericht vom CP in Obernai:
www.mmblog.de/elsass-camping-obernai/
Kurzum:
Ein wirklich schöner Platz, besonders die ortsnahe Lage zur schönen Stadt Obernai spricht für diesen CP!
Die sanitären Einrichtungen sind nicht Topmodern, aber noch voll OK und gut (kann & muss ja nicht immer alles superneu sein!).
Hallo,
wir planen in 6 Tagen unseren Sommerurlaub auf der vor la Rochelle liegende Insel "Île de Ré" zu verbringen.
Kennt jemand die dortigen Campingplätze, kann einen empfehlen oder ggf von einem eher abraten?
Schatten, Schwimmbad würden uns gefallen, eine Art" Biergarten" auf dem Platz wäre für mich nicht schlecht
So,
wir haben zwei Plätze auf CP Obernai gebucht, werde berichten wie es uns gefallen hat
Danke nochmal für all die tollen Tipps !
Danke für all die Tipps!
Wir gehen die mal durch ...
Falls noch jemand einen CP hat (wenige Bäume, nah zu Hügeln ("Berg", für MTB), Ort/Stadtnah, .... gerne posten ....
Hallo Anwofa (u.a.),
wir haben da wirklich kein konkretes Ziel vor Augen!
Elsass, oder auch Vogesen.
Von Frankfurt nicht weiter als 450km.
Wie geschrieben, wir denken das ein nicht zu bewaldeter Platz im April besser ist, der CP sollte nicht zu weit von einer (netten) Stadt entfernt sein.
Und da wir (e)MTB wollen (nichts extremes!), ist eine bergige Gegend gut.
Ja, das wäre eine echte Option, macht aber wohl 2022 erst ab 1.7. auf
ZitatSaison 2022 : Le camping est ouvert du 01/07 au 05/09 (à 12h)
Hallo,
wie wollen in 5 Wochen unsere WW-Saison mit 8 Tagen im Elsass eröffnen.
Suchen einen CP, gerne Stadtnah (bis 3km), und evtl. wenig Bäume (damit die Sonne durchkommen kann).
Am Fluss- oder See gelegen ist wegen der Luftfeuchtigkeit auch nicht optimal.
Wollen MTB und uns erholen.
Wer kann einen Platz empfehlen?
Beim TÜV Hessen erscheint dies, wenn man aktuell mit dem WW die HU machen will....
Und nun?
Vort Ort diskutieren?
..
Wenn Dauerplus nicht abschaltet und durch ein bisschen Schmörmel (Schmutz) in der AHK-Dose gegen Masse leitend wird, hat man einen kleinen Widerstand = Stromverbraucher. Alleine damit kann man seine Batterie schon entladen.
..
Nun ja, um eine etwa 60Ah Batterie über Nacht (sagen wir 16h) zu entleeren, muss der Stromverbraucher mehr als 3A ziehen...
"Kriechstrom" oder ähnliches möchte ich hier ausschließen.
Alles anzeigenHier auf dem Platz ist W-Lan nur in einem begrenztem Bereich kostenlos möglich.
Ich habe mit eine Antenne zugelegt, welche an den USB-Anschluss vom Rechner angesteckt wird und 150m überbrücken soll.
Meiner Meinung nach, kann sie auch wesentlich weiter.
Dann schalte ich meinen Rechner für das Handy meiner Frau und das Tablet meiner Tochter als Hotspot frei.
Somit alles gut und kostenlos.
VG Klaus
Du hast keine "USB-Antenne", sondern eher einen "USB-WLAN Stick" mit einem Anschluss für eine externe Antenne
Welche Antenne ist das denn, eine Art "Richtantenne" ? Link?
...
- die riemenaufnahme hat eine ratschenfunktion
...
Hmmm, mein 3 Jahre alter "Thule Caravan Superb Short" hat auch die ratschenfunktion ("Kunststoffband"), oder hat der XT diese nicht ?
Und neue Seiten werden bei Google mit https://wohnwagen-forum.de/wwf/ indiziert,
wenn dann mal die Umstellung fertig ist bin ich gespannt, ob diese Links dann noch funktionieren ...
Auch habe ich in meinem Blog den RSS Feed zum WW Forum eingebaut, der bringt nun seit über 2 Monaten einen Fehler
Campen.de geht
Ich bin jetzt 3700km mit den Pedalen gefahren und bisher hatte ich noch keine Probleme
Dann hoffe ich, das es dir nicht bei einer Bergabfahrt / downhill mal abbricht.
Muss jeder selbst entscheiden ob es dieses Risiko für etwas Bequemlichkeit eingeht.
Wollte nur drauf hingewiesen haben.
Hallo,hast du mal ein Link zu der günstigen Lösung?
Klar,
Alles anzeigenHallo,
Hatte vorher eine Kennzeichen camera mit Monitor . ( Funk )
Wohnwagen 9 m + Auto.
Verbindung war mal so mal so, dann wieder gestört
Habe mir vor 2 Jahren dann einen Router zugelegt. Mit einer ip Camera mit PPPoE .
Die läuft über den router, dessen wlansignal empfängt mein Handy im Auto.
Seitdem kein Ausfall, einwandfreies Bild .
Router und Camera kostenmäßig unter dem Preis der Kennzeichen Kamera
Grüße Mike
Nun ja,
preislich kostet dein Lösung etwa 130 Euro, "meine" Variante mit Nummernschildkamera und Display gibt es regelmäßig bei Amazon für 50 Euro (sonst 90 Euro) ...
Und wie geschrieben, bei mittlerweile 9000 km Erfahrung mit dieser Lösung kann für mich/uns nur sagen:
Beste Lösung, einsteigen und Livebild ist da (ohne irgendwas einzuschalten oder verbinden zu müssen).
Alle 100 km mal 2s Bildaussetzer, das wars. Damit kann ich leben. (Sender der Kamera wurde einfach nach vorne zum Bug verlegt).
Ich habe an meinem Rad diese Pedalen montiert. Das klappt ganz hervorragend.
Hatte ich auch mal, nach 100km bei normalen losfahren ohne vorwarnung einfach abgebrochen. Kann lebensgefährlich werden im Stadtverkehr...
Billiger China-Kram halt.
Ich Schraube eine Pedale jetzt immer einfach ab, dauert 30 Sekunden.
Wir haben die Vox 1 seit 3 Jahren im Einsatz und sind immer noch begeistert.
https://www.amazon.de/dp/B07425TPBT
(gibt's oft für 50€).
Sender im WW nach vorne verlegt, keine Bildaussetzer.
Zur Handy-Lösung:
Mich würde es abschrecken, immer mein Handy mit dem Kamera WLAN zu verbinden, nach jeder Pause.
So einfach einsteigen und Kamerabild ist da, und das Handy kann frei genutzt werden.
ich zahle für 10GB 9,99€ bei Winsim
WinSim nutzt halt das o2 Netz; D1 und D2 Angebote sind nun mal (eigentich) etwas teurer. Und das ist hier gerade erstmalig nicht der Fall.
Als einfacher Prepaid-Tarif im D(2)-Netz (ohne Vertrag, ohne Anschlussgebühr, ohne Freunde-Tarife oder sonstige "Mengenrabatte") ist der Preis aktuell ohne jede Konkurrenz. Das zeigt jeder Vergleichsrechner. Aber es (8GB/M.) muss zu einem passen, auch das ist klar.
Nur ob ich i.d.R. 3GB für 8€ nutze und für einen Euro mehr fast das dreifache erhalten kann ...
Und das zubuchen von Extra-Daten (1GB ..) ist bei fast allen Anbieter übertrieben teuer. Das muss einem klar sein.
(zur Not habe ich noch eine Congstar-Sim Karte (D1) ohne Datentarif oder Monatskosten im (Dual-Sim) Handy stecken (nur Rufnummer), da kann ich ggf. ein Monatsdatentarif draufbuchen (Bsp. 8GB für 16 Euro), fertig)
Aber 100 andere Anbieter wie Aldi, Maxxim, Netzclub, Tchibo sind dabei.
Und wo bekommt man sonst aktuell 8GB für 9 Euro? Es gibt keinen...
Typisch kosten derzeit 3GB 8 Euro.
Aber egal, war nur ein Hinweis.
(Und: zur Not wechselt man zu einem gelisteten Anbieter und zahlt die 6,82€ Kosten der Rufnummermitnahme und wechselt dann weiter zu simonmobile... Und spart monatlich und dauerhaft etwa 7 Euro...)