Warum geht man nicht zu den betreffenden hin und fragt nach?
lg Alfred
Warum geht man nicht zu den betreffenden hin und fragt nach?
lg Alfred
Sehe ich keine Probleme? LKW Maut???
Das Thema wieder mal richtig angegangen.
Die Größe des Fahrzeuges ist anscheinend nur als Verbrenner ein Problem.
Die Gewichte werden über lange Wege der Diskussion vernachlässigt um zu guter letzt bei LKW Anmeldung die Maut nicht zu berücksichtigen.
So wird das nichts.
Lg Alfred
Vermute, dass der Außenring bzw. Das Innenteil verdreht ist.
Lg Alfred
Also unser DWT Zelt, ich glaube es ist das Paradise 2 Ganzjahreszelt passt auch in die nach unten geführte Kederschiene unseres Fendt 650 SKM.
lg Alfred
Was will man auch lang und breit dazu schreiben? Der Te hat seine Erfahrungen kund getan. Für die meisten ist es keine Alternative aus durchaus verschiedenen Gründen, fertig.
Was erwartet man von so einem Thread? Einer unter tausenden macht eine Erfahrung, welche der Rest nicht vergleichen kann. Und einen Vorteil sehe ich bei dieser Art von Wohnwagen ziehen derzeit keinen.
Das gibt es billiger, komfortabler und mit besserer Infrastruktur. Muss aber nicht heißen, dass es für andere nicht passt.
Beim Verbrenner muss ich nicht pro argumentieren da der Elektro derzeit nicht vieles besser kann.
Und ein bisschen "Größenvergleich" muss schon erlaubt sein. Ob es hier sein muss, kann man diskutieren.
lg Alfred
Jetzt aber mal halt, V8 Fahrer und Elektrofahrer haben eines gemeinsam. Beide versuchen mit so wenig Energie wie nur möglich von A nach B zu kommen. Und die Performance ist auch bei beiden nicht schlecht. .
Die lustigsten beider Gattungen kommen zumeist aus dem Ami Land.
lg Alfred
Jeder soll so reisen wie er will und es ihn zuträglich ist. Mir sind 200km am Stück zu wenig. Ich sehe eher das Problem, dass gerade die Strompreise in den Himmel schießen und zum teuren Fahrzeug noch die hohen Betriebskosten kommen. Wäre elektrische Mobilität mit Akku der Weisheits letzter Schluss, würden die Züge nicht mit Oberleitungen fahren.´
Regional Top und für manche auch für mehr.
Viel Spaß und Freude dem TE.
lg Alfred
Guter Bericht. Für mich ist das noch nichts, da wir wirklich km Fresser sind. Aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Antriebsart mit den 200 -300km gut zu Wohnmobilen bis 3,5 to passt. Da sind ja Tagesetappen von 200km durchaus ausreichend. Zhema Rundreise etc.
lg Alfred
Wenn man sich mit dem RAM ins Parkhaus quetscht, dort zwei Parkplätze belegt und dann hinten so weit drüber raus steht, dass der einfache Kombi gegenüber beim Ausparken nur noch wenige cm Rangierfläche hat, leidet aber nicht nur der RAM-Fahrer, sondern auch die anderen, die sich das nicht aussuchen konnten...
Wenn er zwei Parkplätze braucht, dann hintereinander wegen der Länge und nicht wegen der Breite. Somit gibt es da keine Probleme diesbezüglich. Und dein geschildertes "Problem" trifft bereits auf wesentlich kleine Fahrzeuge zu und auch wesentlich öfter. Die Fahrer großer Fahrzeuge haben das zumeist ganz gut im Griff und können auch für andere mitdenken. Aber man kann ja seiner Fantasie freien lauf lassen um sich ein noch fürchterliches Parkszenario einfallen zu lassen.
lg Alfred
Ich finde es interessant, das die sogenannten Ingenieure die Scheibe zum raussehen immer auf der Bugseite machen, damit ja der Dreck vom Fahrzeug raufspritzt.
Genauso wie viele den Bagger mit der Frontscheibe nach vorne verladen, das ja der ganze Dreck auf der Scheibe ist
Sonst ein originelles Teil.
Lg Alfred
Eine E27 Fassung mit Stecker und einer LED Glühbirne fernbedienbar. Das ist kein Hexenwerk und so emissionsfrei wie ein E-Fahrzeug.
lg Alfred
Brauchen dir nicht leid zu tun, die haben das im Griff.
Lg Alfred
Das mag noch ok sein auf einem Walmart-Parkplatz für doofe Autofahrer mit 3m breiten Plätzen wo alles für solchen Kärren ausgelegt ist, sorgt aber für wenig Freude in einem deutschen Parkhaus.
Überschätzen sollte man sich nicht. Aber mit 2m höhe geht der fast in alle Parkhäuser. Eng ist es auf jeden Fall. Einen Chauffeur kann das aber nicht abschrecken.
Wer fährt schon mit sowas in Parkhäuser?
Ich, ist so eine Art Herausforderung.........................Da sind schon Leckerbissen dabei. Jedoch noch immer rein und rausgekommen wo es dafür vorgesehen war . Crewcab und Longbed. Wenn schon denn schon.
lg Alfred
Es ist immer wieder erheiternd wenn europäische und amerikanische Fahrzeuge zum Vergleich antreten müssen. .
lg Alfred
Ich dachte gerade, ich bin im Pickup Trööt gelandet.
Naja, wenn es heißt " Zugfahrzeig Eignung" kommt man immer am Ende zu den Ami PU´s. Es gibt halt nichts besseres. Dass das nicht immer passt, ist eine andere Geschichte.
lg Alfred
So zur Info.
Durchschnittsverbrauch Solo ca. 15l, mit Wohnwagen zwischen 18 und 22l bei ca. 95km/h. Gemischtes Terrain.
Lg Alfred
Eine Powerstation könnte da richtig sein.
Gibt es in vielen Größen und kann man überall hinnehmen.
Lg Alfred
Kann dich beruhigen, da wandelt nix.
Ja, anhängen und abhängen geht. Das Bugrad steht nur bei der Drehbewegung des Gespannes im Weg. Deswegen ist es ab.
Lg Alfred
Und um den ganzen noch die Krone auf zusetzten, kann ich meinen Tandem oder Monoachser auch vorwärts reversieren......so schauts aus.
lg Alfred
Für alle Nervenstarken. So habe ich es bei mir gelöst. Hat bereits die erste Ausfahrt Top funktioniert.
lg Alfred