Campingplatz Corfwater in Nordholland: Umgang mit Gästen während der Corona-Krise!

  • Hallo zusammen,
    wir scheinen nicht alleine mit folgendem Problem zu sein:
    Seit 2014 sind wir regelmäßige Gäste auf dem wunderschönen CP Corfwater in Nord-Holland.
    Wir haben wie so oft im letzten Jahr schon das Vorsaison-Arrangement für knapp 900€ vom 13.03-20.06.2020 gebucht. Wir wollten heute eigentlich losfahren, aber Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht... Der CP ist seit dem 04.04. bis vorerst zum 28.04. geschlossen, aber ich gehe fest davon aus, dass er mindestens bis in den Juni geschlossen bleibt.
    Man hat uns jetzt lediglich angeboten, im Winter zu kommen, was uns aus vielerlei Gründen gar nicht möglich ist. Es wurden keine Teilrückzahlung und auch keine Gutscheine beispielsweise für das nächste Jahr angeboten und das halte ich einfach für eine Frechheit. Ich habe einen Vertrag mit Corfwater abgeschlossen und meinen Teil durch die Bezhalung erfüllt. Corfwater kann den Vertrag aber nicht einhalten und bietet. Außerdem findet man auf der HP keine "Allgemeinen Mietbedingungen" mehr und das ist ja wohl verpflichtend!
    Natürlich liegt mir der CP am herzen und natürlich möchte ich auch nicht, dass er pleite geht, aber es kann nicht sein, dass nur die Gäste die Krise ausgleichen sollen. Ich wünsche mir da wesentlich mehr Flexibilität und Entgegenkommen, denn auch Corfwater kann Kurzarbeit und Zuschüsse beantragen.
    Wer Tipps mit dem Umgang mit dieser Situation hat oder ähnliche Probleme, möge hier gerne ergänzen...
    Gruß
    Horst

  • Worüber beschwerst Du Dich ? D und DK sind seit einigen Wochen dicht. Es ist die Unvernunft der NL Regierung, dass man trotz der vielen Toten dorr immer noch die Grenze überqueren kann.


    Gutscheinregelung, ja was sonst? Niemand weiss, wie es weitergeht. Aber in NL gelten ja viele Verordnungen nicht.
    M.

  • Bei Roompot gibt es auch nur Gutscheine , ist ok . Aber man liest überall , das sich die Holländer nicht gut verhalten , bis vor paar Tage konnte man fast überall hin ,


    war zwar alles geschlossen aber auf der Parzelle könne man ja stehen . Rückzahlung ein Problem .

  • Worüber beschwerst Du Dich ? D und DK sind seit einigen Wochen dicht. Es ist die Unvernunft der NL Regierung, dass man trotz der vielen Toten dorr immer noch die Grenze überqueren kann.


    Gutscheinregelung, ja was sonst? Niemand weiss, wie es weitergeht. Aber in NL gelten ja viele Verordnungen nicht.
    M.

    Hast du es gelesen? Ich beschwere mich darüber, dass es KEINE Gutsccheinregelung gilt!

  • Moin Moin,


    ich würde sagen dort gilt holländisches Recht und evtl. ist das Geld futsch. Hilft nur ne gute Rechtschutzversicherung.



    Hier ein kurzer Auszug aus deren Geschäftsbedingungen:


    Artikel 13: Haftung

    • Die gesetzliche Haftung des Unternehmers für anderen Schaden alsPersonenschaden und Schaden mit tödlichem Ausgang beschränkt sichauf einen Höchstbetrag von € 455.000,00 pro Vorfall. Der Unter-nehmer ist verpflichtet, sich dagegen zu versichern.
    • Der Unternehmer ist nicht für einen Unfall, Diebstahl oder Schaden aufseinem Gelände haftbar, es sei denn, dass dies die Folge von Mängelnist, die dem Unternehmer anzurechnen sind.
    • Der Unternehmer ist nicht für die Folgen extremer Wetterverhältnisseoder andere Formen höherer Gewalt haftbar.



    und Tschüß :0-0:

    Volvo XC60 Inscription
    Hobby Excellent 540 UL aus 2017

  • Pandemieen und Erdbeben sind in fast keinen Policen der Versicherungen enthalten . Unser Pech !

  • Doch genau das hatte ich verstanden, mit der Gutscheinregelung.


    Geld einfach futsch gibt es nirgends in €.


    Aber gerade n den NL meint man, durch Firmensitze in irgendwelchen Antillen kann man es umgehen, zur Not versteht man dann auf einmal kein D mehr.


    Vgl Computer und Druckerhersteller.insbesondere HP.


    Einfach Anzeige erstatten, wenn die sich draufsetzen.


    Gruss
    Michael

  • Hallo Zusammen,


    ich hatte es schon einmal in einem anderen Trööt geschrieben.
    Eventuell sollten die deutschen Camper im nächsten Jahr die Niederlande mal links liegen lassen.
    Mal sehen was unsere Nachbarn dann machen.

  • Ich habe ja ehrlich gesagt drauf gewartet, dass da etwas zu den Niederländern und deren Geschäftsgebaren kommt. Insbesondere zu Corfwater. Und mich wundert das Verhalten in der Corona-Krise bei denen: G A R N I C H T.


    Ich bin häufig in den Niederlanden, bin 1 km von der Grenze aufgewachsen. Mein Eindruck von den freundlichen Niederländern war und ist, dass es freundlich ist, solange es nicht ums Geld geht. So etwas wie Kulanz oder Entgegenkommen etc. habe ich ehrlich gesagt noch nicht erlebt, bei Geschäften sind die knallhart. Die Deutschen knicken aber auch schnell ein :-) Und: Wenn ein Geschäft gewittert wird, dann dauert es auch nicht lange, bis das (harte) handeln losgeht.


    Corfwater (so gerne ich den Platz ansonsten mag) ist diesbezüglich auch mit Vorsicht zu genießen. Wenn man etwas flexibel sein will, dann muss man da jeden Tag zur Rezeption hinlatschen und immer einen Tag verlängern. Ich habe auch mehrfach gesagt, dass ich noch nicht so genau weiß, wie lange ich bleibe. Es wurde stets darauf gedrängt, dass man das maximale Enddatum doch angeben soll. Auf stets sehr freundliche Nachfrage, was passiert, wenn ich dann doch früher abreise: Man muss dann trotzdem alles zahlen. Das hatte ich dort mehrfach (ich war bestimmt 6-8 Mal dort über die letzten - ich glaube - 8 Jahre so), also habe ich immer peu á peu verlängert. Hilfreich war immer zu fragen, wann der Platz wieder belegt ist ;)


    Ich war immer zu Zeiten dort, wenn wenig los war.


    Wie gesagt, das ist meine Erfahrung. Die kann mir auch keiner nehmen. Ich mag die Niederländer sehr sehr gerne, aber Geschäfte/ größere Anschaffungen mache ich mit/ bei denen gar nicht oder wenn, dann nur sehr ungerne oder ich muss einen deutlichen wirtschaftlichen Vorteil haben.

  • Ich war länger nicht mehr da, aber bei den alten Besitzern ging es ganz passabel mit der Flexibilität. Ist vermutlich bei dem neuen jetzt so geworden? Oder täuscht mein Eindruck?


    Bezüglich Kulanz...ich hatte schon mehrfach aus NL nach Deutschland gezogene Kunden, denen ich (!) erklären musste, was das überhaupt ist.
    Das kannten die gar nicht, dass man nach Ablauf der Garantie noch was vom Hersteller bekommen kann

  • Wir hatten, wie im letzten Jahr, wieder über Ostern einen Platz auf Corfwater gebucht. Man schrieb uns wir könnten trotz der Krise kommen. Wollten wir jedoch nicht anreisen so könnten wie aber unser Geld stehen lassen und ab voraussichtlich 1.Juni einen Platz erhalten. Dieses Angebot haben wir angenommen, da wir bei einer jetzigen so kurzfristigen Kündigung lediglich 10% unseres Geldes zurück bekommen würden.
    Gruß Peter

  • Corfwater (so gerne ich den Platz ansonsten mag) ist diesbezüglich auch mit Vorsicht zu genießen. Wenn man etwas flexibel sein will, dann muss man da jeden Tag zur Rezeption hinlatschen und immer einen Tag verlängern. Ich habe auch mehrfach gesagt, dass ich noch nicht so genau weiß, wie lange ich bleibe. Es wurde stets darauf gedrängt, dass man das maximale Enddatum doch angeben soll. Auf stets sehr freundliche Nachfrage, was passiert, wenn ich dann doch früher abreise: Man muss dann trotzdem alles zahlen. Das hatte ich dort mehrfach (ich war bestimmt 6-8 Mal dort über die letzten - ich glaube - 8 Jahre so), also habe ich immer peu á peu verlängert. Hilfreich war immer zu fragen, wann der Platz wieder belegt ist


    Ich war immer zu Zeiten dort, wenn wenig los war.

    Dieses Verhalten gibt es auch in Deutschland. Wellness Camp Düne 6 in Zingst. Dort mußte ich trotz Notfallabreise den vollen Preis bezahlen. Der Besitzer scheint holländische Verwandte zu haben....

  • Nein, eine vorzeitige Abreise ist eine andere Sache. Normalerweise kann man so ein Ereignis auch mit einer Reiserücktritts-/abbruchsversicherung abdecken.


    Eine solche Versicherung, die im Fall einer Pandemie (außer man erkrankt selbst) greift, gibt es nicht

  • Mein Schwager hatte die kompletten Osterferien für 375€ gebucht und kann die Zeit nach dem 01.06. in diesem Jahr nachholen.
    Mit sowas wäre ich ja schon fast einverstanden, aber den Vorsaison-Buchern, die knapp 900 bezahlt haben, bietet man n un 2 Monate Wintercamping an... X(

  • Mein Schwager hatte die kompletten Osterferien für 375€ gebucht und kann die Zeit nach dem 01.06. in diesem Jahr nachholen.
    Mit sowas wäre ich ja schon fast einverstanden, aber den Vorsaison-Buchern, die knapp 900 bezahlt haben, bietet man n un 2 Monate Wintercamping an... X(

    Und was ist mit den Leuten, die nicht Umbuchen können? Wenn man z.B bereits schon seinen Urlaub in den Sommer- und Herbstferien schon woanders gebucht hat? Oder wenn man mit schulpflichtigen Kindern auf die Sommerferien umbuchen würde, aber bereits alles ausgebucht ist?


    Diese Gutscheine können eigentlich nur den Sinn haben, dass die Plätze in der Nebensaison besser ausgelastet werden als sonst üblich und der Campingplatz somit kaum Einbußen bei den Einnahmen hat.


    Okay wäre es für mich, wenn man vorerst eine Umbuchung oder einen Gutschein anbietet, aber wenn der nicht innerhalb eines festgesetzten Zeitraums eingelöst werden kann, dann bekommt man das Geld ausgezahlt.

  • Und was ist mit den Leuten, die nicht Umbuchen können? Wenn man z.B bereits schon seinen Urlaub in den Sommer- und Herbstferien schon woanders gebucht hat?

    Moin


    Diese Leute sollten Finanziell relativ gut gestellt sein denn ....Oster , Sommer und Herbstferien ggf. noch Winterferien kann sich nicht jeder leisten und da ist doch im Sinne der Solidarität die Anzahlung zu verschmerzen,oder..... :undweg:

  • Es kommt ja auf die Höhe der Anzahlung an. In den Niederlanden ist es oft so, dass man 50% sofort zahlen muss und den Rest 4 bis 6 Wochen vor Antritt.


    Es gibt hier mit Sicherheit Leute, die den Campingplatz für den Osterurlaub komplett bezahlt haben oder mindestens die Hälfte. Sorry, das ist mir definitiv zu viel Solidaritätsbeitrag.

  • Ich wiederhole mich gerne: Ich habe für das Vorsaison-Arrangement (13.03.-20.06.2020) bereits 934,50€ bezahlt!

  • Moin
    Diese Leute sollten Finanziell relativ gut gestellt sein denn ....Oster , Sommer und Herbstferien ggf. noch Winterferien kann sich nicht jeder leisten und da ist doch im Sinne der Solidarität die Anzahlung zu verschmerzen,oder..... :undweg:


    Was ist das denn für eine Argumentation? 2 Wochen Osterferien sind je nach Platz mal eben 500 € ! Und meist Vorkasse!
    In den meisten Firmen muss angemeldeter Osterurlaub auch genommen werden, und die Kinder haben ja trotzdem Ferien.


    Manchmal gibt es Tage da werd ich mit dem Kopfschütteln nicht fertig!



    Gruß
    Ralf

    Leben ist das, was abläuft während man etwas anderes plant.
    James Patterson in "Alex Cross - Blood"

  • Das war IRONISCH gemeint ;):D:lol:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!