LMC o. TEC Gaskastenboden erneuert

  • Einen wunderschönen guten Tag. Ich wollte gerne mal mein Projekt vorstellen, welches ich im letzten Sommer durchführen musste. Hierbei ging es um die Erneuerung des Gaskastenboden an meinem Wohnwagen. Typ LMC Baujahr 1998. Nachdem dieser an mehreren Stellen durchgebrochen war und ich die Kurbelstützen nicht mehr erreichen konnte, musste ich handelt. Vielleicht kann ich mit diesem Beitrag eine kleine Hilfestellung geben.










    Ich habe nur den Boden rausgetrennt. Den Rand vom Boden habe ich drin gelassen, weil dieser im vorderen Bereich mit der Wohnwagenwand "vernietet" ist.



    Dann habe ich begonnen Winkelprofile im den Geraden und Winkel im Bereich der Rundung einzuschrauben. In den Geraden habe ich geschraubt und geklebt. In den Rundungen habe ich die Winkel mit Blechmuttern angeschraubt, weil dort ja nur der Kunststoff vom alten Boden ist.




    Gleich noch die Rückwand gestrichen. Hatte sich angeboten.




    Den neuen Boden habe ich aus 12mm Siebdruck angefertigt. Hierbei habe ich den alten Boden als Schablone genommen.



    Ich wollte gerne den Boden aus einem Stück machen.

    War allerdings nicht leicht den rein zubekommen. Anschließend habe ich ihn von unten verschraubt. Da habe ich das Foto vergessen. Sorry



    Zuletzt noch im Bereich der Gasflaschen Aluriffelblech angebracht. Und siehe da.

    Fertig!

    Ich hätte auch gerne den Originalen Riffelblechboden eingebaut. Aber anscheinend ist dieser nicht mehr zubekommen.

    Viel spass beim selbermachen :up:.

  • hatte der alte Boden keine Belüftungsöffnungen wie sie im Gaskasten normal vorgeschrieben sind?

  • hatte der alte Boden keine Belüftungsöffnungen wie sie im Gaskasten normal vorgeschrieben sind?

    Und wo sind die jetzt - keine zu sehen ...

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Top Arbeit . Bei meinem Sprite ist eine Lüftungsöffnung ca 8 Mal 8 cm zwischen den beiden Gasflaschen

    und dann nochmal rund am äußeren Rand des Flaschenkasten .

  • So ist auch meine Überlegung. Zwischen den Flaschen werde ich eine angemessene Öffnung einarbeiten. Und jeweils links und rechts eine kleinere. So das ich auf ca. 100 cm² komme. Was ich noch dazu erwähnen muss. Ich habe jeweils von oben und von unten im Bereich der Rundungen alles mit Fix all abgedichtet. Dort ist durch das anbringen der Winkel ein etwa 5mm breiter Spalt entstanden. Im Nachhinein hätte ich das mal lassen sollen. Aber so kann ich es ordentlich machen und habe die Bodenbelütung da wo sie sein soll. :idea:



    Auf den Holmen hatte ich noch zum Ausgleich für die Winkel, vorne ist ja auch einer, sieht man nur nicht. Dieses grobe Gummimaterial verwendet. Damit der Boden auch aufliegt und sich da kein Wasser sammelt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!