Unser Erbstück Greeny- Knaus Südwind Bj. 1969

  • Noch ein Tipp:

    Holz für solche Grossprojekte, und darauf wird es hinauslaufen, holt man nicht im Baumarkt sondern beim Holzhändler um die Ecke. Das ist meistens von besserer Qualität und in der Regel bei Plattenabnahme auch günstiger. Für einen kleinen Aufpreis sägt er Dir die Platten sicherlich auch auf Transportgrösse oder sogar gleich auf Maß.

    Bis dann, Michael
    .
    Du hast die Freiheit, alles zu schreiben. Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren.

  • Noch ein Tipp:

    Holz für solche Grossprojekte, und darauf wird es hinauslaufen, holt man nicht im Baumarkt sondern beim Holzhändler um die Ecke. Das ist meistens von besserer Qualität und in der Regel bei Plattenabnahme auch günstiger. Für einen kleinen Aufpreis sägt er Dir die Platten sicherlich auch auf Transportgrösse oder sogar gleich auf Maß.

    Guter Tipp! Werden wir so machen. :up: Danke.

  • Seadancer wir schauen gerade nach Kantendichtungen, da wir ja die Leisten komplett neu abdichten wollen/müssen. Wir messen 1cm x 2cm. Wo hast du deine damals gekauft? :help: Wir haben etwas gefunden für 7,50 € / Meter.

    LG und danke vorab. :saint:

  • Hallo ,


    unter die Umlaufenden Kederleisten habe ich gar keine Gummidichtung gemacht sondern nur Butyl Band .


    LG Seadancer

  • Guten Morgen,

    gestern Abend ist die Stichsäge angekommen und auch das benötigte Holz (Kanthölzer 2,5cm x 2,5cm & Sperrholz aus Pappel für den Unterboden und den Boden im WW) haben wir beim Holzhändler ( Konsul danke nochmal für den Tipp, Qualität und Preis ist wirklich top :thumbup:) besorgt.


    Zusätzlich haben wir gestern die abstehenden Tackernadeln im WW, die nach dem entkernen herausragten, abgeflext. Leider ist uns auch aufgefallen, dass wir hier ein Loch zwischen Unterboden und Vorderbau des WW's haben, was wir auch beheben müssen. Bilder sagen bekanntlich mehr. Heute bin ich (die Frau des Projekts) alleine am Werk und werde erstmal alles vernünftig sauber machen und mich dann an die Stichsäge wagen :up:


    Wir sind noch am überlegen ob wir den Träger wie an der Ecke vorne rechts auf dem Bild weiter frei legen, um noch bessere Auflagepunkte zu haben. Das wird auch im Laufe des Tages entschieden.

  • Hallo ,


    unter die Umlaufenden Kederleisten habe ich gar keine Gummidichtung gemacht sondern nur Butyl Band .


    LG Seadancer

    Moin Seadancer,


    magst du uns verraten welches Butylband du genutzt hast und ob du zufrieden damit bist? :anbet:


    Zusätzlich haben wir eine kleine Verständnisfrage für die Reihenfolge des Vorgehens an alle:

    Schritt 1: Leisten abnehmen danach alles reinigen und Edding Punkte an den Löchern für die Verschraubung setzen

    Schritt 2: Dekalin Dekaseal an beiden Wohnwagen Kanten auftragen

    Schritt 3: Butylband aufkleben

    Schritt 4: Leiste wieder anlegen und verschrauben

    Schritt 5: Schrauben wieder abdecken mit Leistenfüller? (Könnt ihr dafür etwas empfehlen? Eignet sich dafür Sika?)


    Wir sind uns nicht sicher, ob das Vorgehen so richtig ist :help:

    Dank geht vorab an euch raus :anbet:

  • Eine Überlegung wäre noch, die Schrauben welche zur Befestigung mit dem Rahmen verwendet werden, gleich mit auszutauschen damit man damit nicht rumkämpfen muss wenn man an den Rahmen geht. Bei meinem (neueren, von 1978) sind das Schlossschrauben welche von unten mit Muttern angezogen werden.

    Bei einem Freund (72er Tabbert) waren das kegelförmige Schraubenköpfe (die sich ungünstigerweise immer weiter in die Bodenplatte eingearbeitet haben), auf der Rahmenseite Muttern. Da mussten wir fast alle mit einem Mutternsprenger aufknacken. Mit drehen war da nix mehr.

  • Butyldichtband konnte ich letzten Herbst für unsere Reparaturen nach einiger Suche nur im Geschäft einer F.Berger - Filiale direkt kaufen. Für Bestellungen und weitere Wünsche reichte unser Zeitfenster damals nicht. Die Qualität war gut , das Maß paßte , bzw. wurde passend gemacht. Es erfüllte seinen Zweck gut.

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Schritt 5: Schrauben wieder abdecken mit Leistenfüller? (Könnt ihr dafür etwas empfehlen? Eignet sich dafür Sika?)

    Leistenfüller werden nur in die Schiene eingezogen, da braucht ihr nichtsabkleben oder abdichten.

    Die gibt es in verschiedenen Größen und Farben.

    Bekommt man als Meterware in vielen Onlineshops.

  • Manche Händler haben einen Werkstattbereich oder Zubehörshop. Dort kann man die Meterware entweder kaufen oder bestellen. Allerdings gibt es nicht jede Breite&Farbe überall analog zu kaufen.

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Der Eingangsbereich ist vom Boden her wieder fertig :up: Wir haben die Bodenplatte im Innenbereich zusätzlich mit kleinen Spax Schrauben in den Leisten verschraubt. Leider war die Sperrholzplatte beim zu sägen etwas verbogen :pinch: Sonntag haben wir dann die Außenhaut wieder mit den neuen Leisten verklebt und heute angefangen die beiden anderen (kleineren) Wasserschäden im hinteren Bereich des Greenys offen zu legen, um uns einen Überblick zu verschaffen wie das Ausmaß ist. Wir sind uns unsicher wie groß wir die Bodenplatten erneuern werden. Einen alten Bolzen vom Rahmen im Eingangsbereich haben wir schon erneuert und werden wir auf jeden Fall auch im hinteren Bereich so handhaben, da wir die Stellen ja eh freilegen müssen.

    Was sagt ihr- anhand der Bilder- wie viel wir von der Bodenplatte entfernen sollten? Reicht es wenn wir nur die maroden Stellen mit einer Verankerung durch einen neuen Bolzen im Rahmen ausbessern? :/ Hinten links (Türseite) ist die marode Stelle wirklich nur von unten erkennbar (wir werden es trotzdem von oben austauschen) und auf der hinteren rechten Seite ist die Bodenplatte auch von innen feucht + man konnte mit einem Schraubenzieher bis zum Styropor durchhauen :undweg: Wenn wir die beiden Stellen hinten auch fertig haben werden wir uns als nächstes an die kompletten Leisten machen :anbet:

    Die Fenster werden dann auch nach und nach neu abgedichtet + Leisten drum herum erneuert. :up:

  • Wie man unschwer erkennen kann, habt Ihr Styropor verwendet,

    war denn kein XPS (Styrodur) zu bekommen?

    Das bröselt nicht so erbärmlich und nimmt im Gegensatz zu Styropor kein Wasser auf und ist formstabil, wird also nicht weich - was gerade im Eingangsbereich von Vorteil wäre.

    Spaxschrauben im Bodenbereich ist nicht unbedingt gut, glattflächig verkleben wäre gut.

    Im Eingangsbereich und dort man viel unterwegs ist, fangen die verschraubten Platten mit der Zeit zu knarren an, weil sie durchfedern (auf dem weichen Styropor) und die Schrauben leiern in ihren Löchern der Platten aus ... so meine Erfahrungen dazu.


    Gerade gesehen, daß Ihr die Leisten bei der Tür (Auftrittbereich) nicht habt komplett durchgezogen, das heißt, hier wird es auf jeden Fall durchfedern ... es wäre aus meiner Sicht gerade hier besser gewesen, durchgehende Latten einzubauen.

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


    Einmal editiert, zuletzt von ABurger ()

  • Moin ABurger , danke für deine konstruktive Kritik. :anbet: Da wo es aussieht als wären die Leisten nicht ganz durchgezogen haben wir flachere Leisten verbaut (da diese noch vorhanden waren) und darüber noch Styropur gelegt. XPS hatten wir auch drüber nachgedacht, aber wir hatten dann doch Respekt vor dem zul. Gesamtgewicht. Da wir sowohl hinten, als auch vorne ein Bett bauen werden, wird der Boden zumindest keiner starken Trittbelastung ausgesetzt sein. :undweg:

    Okay mit dem Spax Schrauben können wir das voll und ganz nach vollziehen und werden wir nicht wieder machen. Verklebt ist es zusätzlich zur Verschraubung- ist wohl etwas übertrieben :undweg:


    Heute haben wir uns an die Stelle hinten links weiter ran gewagt und gerade den Bolzen der die Bodenplatte und alles darunter mit dem Rahmen verbindet weg gebohrt (war total verrostet und man konnte den Bolzen natürlich nicht mehr raus drehen oder heraus hämmern :smiley:)

  • Hallo ,


    unser Lumpi hatte genau an den gleichen Stellen die Feuchtigkeitsschäden . Eure Bilder sehen fast so aus wie die ich von unserem WW damals gemacht habe .


    LG Seadancer

  • und darüber noch Styropur gelegt. XPS hatten wir auch drüber nachgedacht, aber wir hatten dann doch Respekt vor dem zul. Gesamtgewicht.

    Der Unterschied von Styropor zu Styrodur ist aber vernachlässigbar. Bei einem hoffentlich nicht nächsten Mal bitte beherzigen. ;)

    mfg konny (Klaus)
    Auf Dauerreise, Leben im Wohni.

    Zur Zeit unterwegs.

  • Der Unterschied von Styropor zu Styrodur ist aber vernachlässigbar. Bei einem hoffentlich nicht nächsten Mal bitte beherzigen. ;)

    Naja, 1 m3 Styrodur wiegt 52 kg, 1m3 Styropor 30 kg, also fast doppelt so schwer, okay 1 m3 Dämmung im Boden unterzubringen ist schon eine Leistung, bei 8m2 Fläche wäre das eine Dämmstärke von 12,5 cm. :lol:

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Diese beiden Stellen haben wir gestern nun komplett frei gelegt und werden wir nun als nächstes wieder schließen. Die Bolzen mussten wir raus bohren. Wenn wir die beiden Wasserschäden beseitigt haben, sollte zumindest der Unterboden (werden natürlich nochmal alles gründlich mit Unterbodenschutz in einer Selbsthilfewerkstatt mit Hebebühne bearbeiten) TÜV fertig sein. :anbet:


    Zusätzlich haben wir gestern Butylband bestellt. Die Leisten werden dann auch in Angriff genommen. Da graut es uns schon etwas vor, weil die Schrauben natürlich auch allesamt sehr verrostet und oll sind, aber wird schon werden. :undweg:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!