Beiträge von Christiane59

    ... und dann auf einmal soll denen das Maßband in den Gulli gefallen oder die Batterien im Solar-Taschenrechner leergegangen sein, daß sie für die Liegefläche einen "Lückenfüller" brauchen?

    Also mein ehemaliger Bürstner von 1992 hatte auch so ein Extra-Kissen, passte genau beim Umbau der Dinette zum Bett.

    Ich hatte gut 20 Jahre lang abnehmbare AHKs, sowohl vertikal steckbar als auch horizontal. Spätestens nach dem 1. Winter war die Abdeckung verloren, der Schlüssel ließ sich nicht mehr drehen, oder sie war innen angerostet oder schmutzig. Mal eben den Wohni anhängen oder auch nur im Baumarkt eine Anhänger zu leihen war nie ohne Vorarbeiten möglich, und oft musste ich noch unters Auto krabbeln, um nachzusehen, was diesmal das Hindernis war. Zum Glück ist mir beim Ziehen nie etwas passiert.


    Beim aktuellen Auto habe ich wieder eine feste Kupplung genommen, und bin glücklich damit. Meine Knie haben sich auch daran gewöhnt. Kappe runter, Anhänger dran und fertig. Nie mehr etwas anderes!

    Interressant.

    Benutzt Du Deinen Mixer auch im Camping? Oder hast Du dafür ein spezielles Gerät bitte?

    Beides. Für zu Hause habe ich einen 2-Liter Hochleistungsmixer, der bekommt glaube ich auch Holz klein ^^ .
    https://www.amazon.de/dp/B01NA…dt_b_product_details&th=1

    Für unterwegs habe ich diesen kleinen Mixer. Auch der wird mit harten Dingen wie Möhren, Stangensellerie oder Eiswürfeln in ein paar Sekunden fertig. Nicht so pulverfein wie der Große, aber in jedem Fall trinkhalmtauglich. Außerdem ist er super zu reinigen. Man darf ihn nicht zu voll machen, aber für 2 große Gläser Smoothie reicht es immer, wenn man es nach dem Mixen noch mit etwas Flüssigkeit mischt. Er wird mit USB in einer Stunde wieder aufgeladen, und schafft dann 10-15 Smoothie-Durchgänge. Den nehme ich zu Hause auch oft statt des Großen, wenn ich nur 1-2 Gläser voll machen will.


    Blend In® Blender 2.0 - Smoothie Maker, USB Standmixer, Mini Mixer To Go mit Trinkbecher - Auch perfekt als Eiweißpulver Shaker oder für Grüne Smoothies - Borosilikatglas Becher mit Twist Off Deckel
    protein shake selber machen frühstücks bowls smoothie zum abnehmen blender mixer bananen smoothie erdbeer smoothie banane smoothie spinat smoothie gemüse…
    www.amazon.de

    Ich mag Gurken im Smoothie. Am liebsten die Gartengurken, aber Salatgurten schmeckt auch.


    Je nach Mixergröße z. B:

    1 Banane

    1 Avocado

    1 Kiwi

    1 geschälte Gurke

    oder was sonst gerade da ist, z. B. Möhre(n), Kohlrabi, alles was man roh essen kann, geht. Aufgießen z. B. mit Ananas-Direktsaft.

    Damit man die Gurke noch schmeckt, sollte nichts was stark vorschmeckt, mit hinein. Sonst mag ich es auch ganz gern mit Rucola, das gibt eine feine Schärfe. Ein paar Pfefferminzblättchen passen auch gut.


    Mit 1 EL Proteinpulver, z. B. Erbsen- oder Kichererbsenmehl, ist es für mich eine vollwertige Mahlzeit. Manchmal gebe ich auch ungesalzene Erd- oder andere Nüsse, Chiasamen, geschälte Sonnenblumenkerne oder Leinsamen mit hinein.

    Ich würde einfach eine Messenger-Bag nehmen, die man innen an den Türgriff hängen kann. 28x13 ist deine faltbare Klobrille im Beutel, der passt da rein. Die Toipapier-Rolle auch. Die kann man auf eine Kordel auffädeln, die mit Karabinern seitlich an den Halteösen des Gurts befestigt ist und während des Toilettengangs nach außen auf die Tasche gehängt wird.

    Man kann eine Tasche kaufen, die passende Seitentaschen hat für Seife etc. Für Seife unterwegs habe ich kleine Flüssigseife-Tuben dabei. Das Gästehandtuch zum Händeabtrocknen oder Alternativen passt auch noch in die Tasche.

    Es gibt auch Waschanlagen in denen man die obere Bürste einstellen kann. Sonst koennte kein Handwerker Kombi mit Dachträger in eine automatische Waschanlage. Hier unser Audi/VAG Autohaus hat sowas zum Bsp. Muss Frau/Mann eben vorher beim Waschticket kaufen angeben, dann kommt jemand vom Personal und macht das ! Mein Bus hat gar ein Paulchen als Rucksack, selbst das geht :up: Wird eben nur die Fronscheibe gebürstet und dann fährt die Bürsten Walze hoch und bleibt oben bis der Vorgang wieder von vorne beginnt, sind 3 Durchläufe dort. Die Anlage kann sich das wohl merken 8) KI eben

    Irgendwie ... möchte ich das ganze Auto gewaschen haben, wenn ich dahin fahre :smiley:

    Die AWG16 bei den kfz-Buchsen wären mir zu wenig. Aber wenn das mit dem Trennschlüssel für die MC4 Stecker gut und wiederholt gut geht, nehme ich die.


    Bei den Anderson Powerpoles nehme ich immer die originalen vom Fachhandel. Die halten perfekt und rasten auch ein. Den Unterschied zu China-Billigteilen bemerkt man auch ohne das eingeprägte A. Es waren mal welche bei einem Bauteil dabei, und die habe ich gleich entsorgt. Die Powerpole Steckdose ist bei mir ja innen in der Schrankwand. Dass sie nicht wasserdicht sind, weiß ich.


    Es können auch nur max. 7A fließen, mehr kann das Victron PPP nicht am Car/Solar-Anschluss. Das wird mir reichen. Sonst müsste ich mit einem separaten Solarlader an einen anderen Eingang gehen.

    Ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass ich die Kabel unter dem Panel kürzen, MC4 Stecker anbringen und unter dem Panel befestigen würde. Dann mit einer Verlängerung MC4 auf Anderson Powerpole durch die Schiebetür. Direkt dahinter sitzt meine Solar-Anschlussdose, die Anderson Powerpoles hat. Das wäre ein ganz kurzer Weg, und die Öffnung der Schiebetür hat genügend "Luft", dass dahin noch eine Kabelschleife nach unten passen würde, damit kein Wasser ins Auto läuft.

    Wären SAE-Stecker eine wasserdichte Alternative zu MC4? Die lassen sich leichter trennen. Oder sind XT60 Stecker für draußen geeignet?

    So 2x im Monat müsste ich sie trennen, um das Auto zu waschen.

    Wären also bei einem kleinen Paneel schon 4 x 32kg. Hebe das mal vom Blechdach!

    Nachdem ich jetzt eine Nacht drüber geschlafen habe: Das bekomme ich vermutlich schon bei 4 Stück nicht mehr allein vom Dach, um in die Waschstraße zu fahren !? Vermutlich wäre die Befestigung an 2 Querträgern und diese an der Reling schneller, wenn ich es mit Trägern von der Reling abnehme. Oder?

    Danke, das überlege ich mir tatsächlich mal. Meine Solartasche war dieses Jahr noch an keinem Tag im Einsatz. Entweder war ich nur 1-2 Tage unterwegs und habe zu Hause auf- und nachgeladen, oder einmal am Campingplatz per Landstrom, weil sich Sonne und Wolken abgewechselt haben und ich unterwegs war und nicht wollte, dass die Tasche nass oder gar geklaut wird.

    Bei Blechdach, Solar + Waschanlage, gäbe es auch eine simple Möglichkeit:

    https://www.magnet-shop.net/bl…tisch-am-dach-befestigen/

    Das wäre schon eine super Möglichkeit. Aber ob das auch bei 150 km/h wirklich hält? In dem Bild hat er ja nicht mal ein leichtes flexibles Panel, sondern ein schweres Festes angebracht. Welche Stecker würde man dafür nehmen? Die üblichen MC4 sind glaube ich nicht so gut für häufiges Stecken und Lösen geeignet.

    Wie wäre es denn mit einer Kombination von beidem? Ein Modul aufs Dach und ein Mobiles, um es direkt zur Sonne hin auszurichten.

    Das Einzige was mich hindert ist, dass ich mit dem Modul auf dem Dach nicht mehr in die Waschanlage fahren könnte. Und solche sind für mich viel leichter erreichbar und bequemer zu nutzen als Waschboxen, die ich mit Panel nur noch nutzen dürfte. Waschen muss ich oft, mein schwarzes Auto ist ein Dreckfänger.