Beiträge von Worschtel

    Hallo,

    gibt es einen smarten 24-Zoll-TV, auf dem wir (ohne Zusatzgeräte, außer Wlan-Gerät) Filme von AmazonPrimeVideo, die wir herunterladen anschauen können?

    (die Lösung via Handy geht bei uns nicht, da wir ein GooglePixel haben > siehe auch anderer Thread)


    Gruß Thomas&Beate

    Wenn du ja die Filme auf deinem GooglePixel (gespeichert) hast, dann schaue mal wie du das Handy auf dem Bildschirm wiedergeben kannst ...


    Bildschirm Ihres Pixel übertragen - Pixel-Hilfe


    Dazu sollte der TV natürlich auch diese Übertragung ermöglichen.

    Mit unserem LG-TV im Wohnzimmer und auch diversen Beamern geht das (mit meinem Laptop und auch HuaweiP20Pro)

    Ob und wie das bei deinem Gerät geht, kann ich nicht für dich prüfen. :|


    Falls du nach einem SmartTV suchst, dann schau dass er halt die "Bildschirmübertragung" auch kann. :thumbup:

    wegen dem Gas:

    es gibt von/bei Alugas eine Liste von Füllstationen.

    Jep, bei denen ...


    Füllen & Tauschen



    findest du jedoch für "Skandinavien" nur welche in "S" und "N" - Finnland ist da auf der Karte nicht angezeigt.

    Sofern die 2x11kg für Finnland reichen, kannst du ja schon mal schauen, wo du sie in N/S auffüllen kannst. :thumbup:


    GenesisBiker - ich "fahre mal mit" :love: in der Hoffnung irgendwann eine ähnliche Tour zu machen. :up:

    Vermutlich aber erst, wenn ich für mein Gehalt nicht mehr zum Dienst muß ^^ (5 Jahre und ein bißchen :smiley: )

    Muß ja dann mal schauen wo sich der Finski immer so rum treibt :D


    Apropos "Finski" - wie fährst du idR da hoch? Auch mit Fähre? Für welchen Preis?

    Für GenesisBiker ist es zu spät (weil gebucht) aber vlt für andere die eine ähnliche Tour planen. :thumbup:

    Gibt mit "Finnland Fähre" ja einige Ergebnisse - vlt ist da ja ein aktueller Tröd dabei, in dem wir dies weiter besprechen können. :thumbup:

    Ok, wenn es da drinnen so eng ist, dann doch eher die "Schlauch-Lösung" :ok:


    Wenn du ein T-Stück nutzt und den einzelnen Einsatz mit einem Deckel als "Reinigungsöffnung" verschließt, braucht es nur noch ein passendes Rohr für innen mit einem Schlitz zur Filteraufnahme und abgerundet damit es innen passend abschließt.

    Falls es nicht genau den richtigen Durchmesser hat, kann man ja mit Dichtung, Filz o.ä. den Abstand ausgleichen.


    "Deckel auf - Filter in Rohr einklemmen - Filterrohr in T-Stück einsetzen - Deckel zu"


    Verstehst du wie ich das meine? :rolleyes::smiley:


    Zumindest besser als die Anschlußstücker jedes Mal mit Schrauben zu lösen und wieder zu verbinden.

    Das geht nicht, die Truma 5004 hat auf der Rückseite den Lüfter.

    Dieser Lüfter saugt die Luft über die Heizung vom Innenraum an und bläst dann die warme Luft in die Rohre.

    Hast du mal ein Bild von dem Raum hinter deiner Heizung?

    Oben kannst du ja die Montage vom AirMix im Bürstner sehen, wenn du genauso viel Platz hast, dann einfach die Filtermatte wie im Video zwischen Heizung und Gebläse "einklemmen" :thumbup:


    Wenn jemand 3D-Druck beherscht und es möglich ist, ein Teil anzufertigen, welches die Wärme der Heizung abkann, könnte man ein Zwischenstück anfertigen, welches zwischen Gebläse und Heizung verbaut wird.

    Dort dann einen Einschub - ähnlich wie ein Staubsauger-Filter - und damit dann die Filtermatte einfach einschieben und/oder wechseln.


    Die Frischluftansaugung könnte man natürlich mit solch einem "Anschlußstück" lösen


    Vorteil gegenüber deiner Lösung - der "Nachschaltung" - sehe ich, dass auch das Gebläse nicht so verstaubt. :up:


    Fraglich ist jedoch, welche Heizung und Gebläse bei dir verbaut ist/sind? :rolleyes:

    Glaube die "neueren" sind anders angeschlossen als die Alten (wie bei mir oder im Video) ?(


    PS: wo hat der NOVA-2021 denn überhaut seine Heizung? 8| ups, war der falsche - der Light 470 ist ja das. ^^

    Ich glaube, und ich weiß nicht, ob Ihr das schon hinter Euch habt, ist bei einer Pollenallergie eine gezielte Sensibilisierung bei einem Facharzt, bzw. in einer Klinik.

    Letztendlich wird dort festgestellt, auf welche Pollen man wie stark reagiert, und auf welche nicht.

    Bevor ich dir jetzt aufzähle, gegen was meine "Gely" allergisch ist, ist es einfacher zu sagen, wogegen nicht. =O

    Denke so wie Harry, es geht nicht darum "wogegen" man allergisch ist, sondern wie man sich noch besser schützen kann. :ok:

    mit ihrer Luftfilternachrüstung im Video angeschaut

    Falls noch wer nach weiteren Videos und Erfahrungen sucht, dann ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    .. und seine Erfahrung nach 1 Jahr im WoMo ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Geht auch im "Van" / "Kastenwagen" o.ä. ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und wenn man in Youtube sucht, findet man einen Haufen an Videos. :thumbup:


    Wenn man nun in der Ansaugluft einen Hepa-Filter einbauen will,

    ... kann man sich zB die Lösung von "Camp-your-life" ansehen ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dabei ist mir dann auch aufgefallen, dass entgegen meiner Aussage ...

    Da wird idR die angesaugte Luft vom Gebläse aus dem Innenraum angesaugt.

    ... die warme Luft natürlich "über die Heizung" angesaugt wird! :huh:


    Wenn man sich das Bild von "Camp-your-life" alias "Markus Sippel" (vlt ist der ja auch mit seinem Air-Streem hier angemeldet) von "vor dem Filter" ansieht, dann hilft die Matte auch wenn man keine "Polen-Allergie" :D hat. :up:


    Eine zusätzliche Matte - bei einem vorhandenen "AirMix" im Bereich der Frischluftansaugung - würde dann auch sicher von Vorteil sein.



    Das ist aber natürlich alles eine "Bastel-Lösung" die nicht vergleichbar ist, mit der (teuren) Kauf-Lösung die HarryB66 vorgestellt hat. :|

    Aber im Heizungsbetrieb nützt die doch nicht, damit wird ja nur frische Luft angesaugt.

    Oder ich habe es falsch verstanden.

    Ich habe nur das Beispiel aus meinem 1995er LMC. (Beim Umbau von 230V auf 12V)

    Da wird idR die angesaugte Luft vom Gebläse aus dem Innenraum angesaugt.

    Bei mir ist da noch eine Art "Air-Mix" verbaut, die ich sonst nicht gesehen habe.

    (Keine Ahnung ob das von Truma oder von LMC gemacht wurde :rolleyes: )

    Durch den "AirMix" wird eingestellt, wieviel Innenraumluft bzw Frischluft in die Heizung strömt.

    Im Sommer stelle ich ihn auch mal auf "Frischluft" und führe so (ohne Heizung) frische und ggf kühle Luft von "unterflur" in den WW. :ok:


    Wenn man nun in der Ansaugluft einen Hepa-Filter einbauen will, wäre dies ja eigentlich an verschiedenen Stellen nötig/möglich:

    - im Ansaugschlauch "außen" für den Air-Mix

    - im Ansaugbereich "innen" für den AirMix

    - Zuluft für das Gebläse im Raum "kapseln"


    Ich habe da grosse Zweifel, dass solche Filter im Wohnwagen wirklich eine Luftverbesserung bringen. Die Zwangsbelüftung und die Tür sind immer ein Portal für Pollen, welches nicht wirksam verschlossen werden kann.

    Ja, die Bedenken kann ich im Sinne meiner Frau nachvollziehen, die ist auf alles mögliche allergisch - auch zeitweise auf mich :D - jedoch denke ich da gerade an ein "ABER"

    Man kann das Gebläse ja auch ohne Heizung über den AirMix laufen lassen, sodass ein gewisser, wenn auch niedriger, Überdruck im WW erreicht wird. Dann ist das Eindringen von Pollen durch Zwangsbelüftungen schon mal etwas verringert, da es dort ja eher "raus" geht.

    Ähnlich, wenn auch sehr gering, ist es bei der Tür. Diesen Druckausgleich wird das Gebläse sicher nicht hin bekommen. X/


    Finde aber die Idee einen Filter zu nutzen grundsätzlich nicht schlecht. :up:

    Sollte ich mal meiner Gely11 zeigen - gibt wieder Pluspunkte :saint: (... aber auch wieder was zum worschteln 8|:D )

    Hallo Christiane59


    Habe mal etwas tiefer im Forum gesucht und bin fündig geworden.

    Ist ja an sich nix neues ;)



    Dort hatte ich bereits meine Schaltung gezeigt, wie sie im Bürstner und auch aktuell im LMC verbaut ist.

    Wobei man sagen muß:

    - Geschaltet wird bei mir "-"

    - es sind jeweils 2 Wasserhähne

    - an welchem PIN vom Relais (85/86) nun Plus/Minus ist, ist dem Relais egal

    - auch ob man nun "-" oder "+" schaltet, wurde bereits oft diskutiert


    Grundsätzlich ist es der Pumpe egal, ob man - oder + schaltet, sie läuft halt eben erst, wenn der Schalter geschlossen ist.

    ABER! Wenn man mal mit den Kabeln der Pumpe für Reparaturarbeiten hantiert, und mit dem Plus an den Rahmen kommt, fliegt die Sicherung. Anders ist es natürlich, wenn man "+" schaltet, dann ist da auch kein Saft dran.

    Sollte man auch bedenken.

    Klugscheißer-Modus an:


    ... Hab mir erst letzte Woche bei Obelink nen 25mm Schlauch für unseren Fendt gekauft 1x10m 1x5m....

    ... und den Rest der 25m? :/^^



    Anschluß erfolgt dann auch mit dem Messing-Schnellverschluss (vgl. Bild)

    Nennen sich "Geka-Kupplungen" ;)


    KSM-off :D



    Ich verwende passende. ca 30 cm lange, innenliegende Rohre, zum zusammenstecken.

    Ich auch :thumbup:;) - gibt's beim freundlichen Elektriker im Abfall. ^^

    Ich habe die Signaturen in der früheren mobilen Ansicht sogar vermißt, eben weil sie bei den meisten Foristen doch eher interessante/relevante Informationen enthält und den Teilnehmer mit der längsten Signatur habe ich eh auf Blocklist.


    Einige haben informative Signaturen, die würde ich teilweise vermissen.

    Da ja die Signaturen mobil bereits "generell weg sind" gebe ich dir recht, dass manches einem zum Antworten fehlt. :|

    "Ort/Herkunft/Zugfahrzeug/Wohnwagen" um mal die wichtigsten zu nennen.


    Was ich aber aus anderen Foren in der "mobilen Version" kenne, dass dort die Infos im Profil sowie die Signaturen erscheinen, wenn man "quer" arbeitet. Is hier nicht so.


    Ja, viele sind nur noch "hochkant" gewohnt. Ich drehe mein Handy idR immer hin-und-her, was mir keine Probleme macht.

    "Quer" um besser lesen zu können (und dann in anderen Foren auch die nötigen Infos zu haben)

    "Hochkant" um mit der Tastatur schreiben zu können und den Text zu sehen.


    Ob das von den Einstellungen möglich ist (Profil und Signatur in mobil-quer sichtbar) muß rolando40 sagen/wissen.

    Nachdem wir hier bereits in über 140 Beiträgen über alles Mögliche (und Unmögliche) diskutieren, möchte ich HarryB66 auch mal Danke sagen, dass man sich darüber Gedanken macht und eine brauchbare Lösung zeigt.


    Warum man jedoch einiges zum x-ten Mal hier durchkauen muß, is mir nicht wirklich klar.

    Für Vieles wie "LS", "FI", "Phasentrennung" und was hier noch alles aufgeführt wird, ist doch schon oft genug besprochen worden.


    rolando40 - kannst du mal für ein paar Tage den Schlüssel drehen, bis sich alle beruhigt haben?

    Die drehen sich duch irgendwie immer wieder nur im Kreis, ohne auf Beitrag #01 mal geachtet zu haben.

    Ich bin jetzt die beiden Seiten seit meinem Beitrag nur überflogen - fast alles wurde ja bereits mehrfach an anderer Stelle besprochen. 8|:rolleyes:


    Aber ...


    Worschtel und Smara-Van

    Mann muss genau auf den Verbrauch der Anzeige schauen.

    Das Problem bei Euren und meiner Schaltung, wir erzeugen einen Fehlerstrom von Phase nach Erde (Schutzleiter)

    Dieser wir überwacht von einem FI-Schutzschalter. Im Wohnwagen habe ich 30mA.

    ... danke Harry für den Hinweis :thumbup: - auf die "mA" habe ich nicht geachtet. ?(


    Dann macht mal mit den Diskussionen weiter - bisher nutze ich meinen "Stromprüfer" der beim Kabel/Adapter liegt und habe die "L" gekennzeichnet.

    Hat mir bisher gereicht. Im Woni und im Bulli :thumbup: (wobei der Woni genügend CEE-Kabel hat, nur der Bulli mit seinem DEFA ist da doch nicht so einfach ?( )

    Hallo Harry,


    Würde nicht auch einfach solch eine "rote LED - 23V" an N&PE in der Anschlußdose reichen?


    BeMatik - Pilot LED Licht 8mm 220VAC Leuchtmelder rot Farbe
    BeMatik - Pilot LED Licht 8mm 220VAC Leuchtmelder rot Farbe
    www.amazon.de


    Gebe es auch aus Metall...


    LED-Kontrollleuchte - 19 mm - V2A Edelstahl - AC/DC 6V-24V - Staub und Wasserdicht nach IP67-19 mm - Rot
    LED-Kontrollleuchte - 19 mm - V2A Edelstahl - AC/DC 6V-24V - Staub und Wasserdicht nach IP67-19 mm - Rot
    www.amazon.de


    Warum "nur rot und nicht rt&gn?"

    Rot warnt Wenn falsch, dann Schuko drehen und niggese mA an Verbrauch.


    Oder denke ich da jetzt zu einfach?

    Hallo und Willkommen im Forum ;)


    Nicht jeder nimmt erst mal seinen Woni auseinander, die meisten nutzen ihn nur.

    Daher ist es nicht sicher, dass hier bereits viele genau den selben Typ schon mal zerlegt haben.


    Kannst du vlt für weitere Tips und Hilfe ein paar Bilder einstellen?

    Ich habe bisher nur unseren alten Bürstner zerlegt.



    Damals war auch im Bug die Fensterbank recht störrisch. Zumal die ja zum Gaskasten hin verklebt/abgedichtet ist.

    Hast du das bereits entfernt?

    Dann waren da auch diverse Schrauben "von außen" eingedreht. Kam man erst dran, nachdem die entsprechenden Leisten usw demontiert waren.


    Also mal bitte "mehr Input" :anbet: dann bekommen wir ggf deine Fensterbank auch raus. ;)